Fakten
rund um das Thema Inklusion sowie die Texte unserer Ausstellung „Inkusion ist eine Haltung“.
Diese Liste wird immer wieder aktualisiert. Alle Rechte an den Texten liegen bei den jeweiligen Urhebern. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Texte.
Wenn Sie hier Beiträge der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen möchten, schicken Sie diese einfach an dialog@bildung-neu-denken.de
Bitte beachten Sie, dass wir nur Texte veröffentlichen, deren Urheber Sie sind oder über deren Rechte Sie verfügen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Die Dateien öffnen sich beim Anklicken in einem neuen Fenster.
Texte der Ausstellung „Inklusion ist eine Haltung“ im barrierefreien txt-Format
Über den Verein bildung neu denken
bildung neu denken. Inklusion leben
bildung neu denken. Vereinszweck. (Auszug aus der Satzung)
Resolutionen & Appelle der Inklusionskongresse 2010, 2012 und 2016
Freiburger Appell, 1. Bildungskongress 2010
Umsetzung jetzt. Resolution 2. Freiburger Bildungskongress „Inklusion (er)leben“ 2012
Resolution 4. Freiburger Bundeskongress „Inklusion leben“ 2016 (Auszug)
Vitrine 1 und 2
Inklusion – Erklärung des Begriffs und Abgrenzung
Inklusion ist eine Haltung. Otto Herz
Plakate
Leitbild für ein inklusives Freiburg
Inklusion ist Bildung für Alle
Zeitstrahl
Zeitstrahl Inklusion von 1948 bis 2017
Fakten-Check zur Inklusion
Aktionsplan Baden-Württemberg UN-BRK 2016
Aktionsplan inklusives Freiburg
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
BGG Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Bildungsteilhabe und Partizipation in Kindertageseinrichtungen Annedore Prengel 2016
Bonner Erklärung 2014 – Deutsche UNESCO-Kommission
Bundesteilhabegesetz Grafik Massnahmen und Ziele
Bundesteilhabegesetz Grafik Reformstufen
DBSV Gegenwart – 10 Jahre Behindertenkonvention_ Heft 12/16
Didacta Themendienst Interview Ministerpräsident Kretschmann zur Inklusion 16.01.2017
Dokumentation 2. Freiburger Bildungskongress „Inklusion (er)leben“ 2012
FAQ Schulgesetz Inklusion Baden-Württemberg
In der Mitte der Gesellschaft, Baden-Württemberg
Inklusion als Bereicherung. Andreas Bruns
Inklusion als Menschenrecht Curriculum für Diversität
Inklusion ist eine Haltung. Otto Herz
Inklusionsbarometer Arbeit. Aktion Mensch 2013
Landesverfassung Baden-Württemberg
Leitbild für ein inklusives Freiburg
Nationaler Aktionsplan (NAP) 2005-2010
Nationaler Aktionsplan (NAP) 2011
Nationaler Aktionsplan (NAP) 2016
Netzwerk Bildung Gerechtigkeit fängt bei der Bildung an, Friedrich-Ebert-Stiftung
Resolution zur Umsetzung der UN Bildungsziele in BRD 2015
Resolution UN-Dekade Bildung 2014
1. Staatenbericht zu BRK der BRD 2011
Inklusion als Menschenrecht. Die UN-Behindertenrechtskonvention als Inklusionsmotor. Online-Handbuch
UN Behindertenrechtskonvention, deutschsprachige Übersetzung
UN Behindertenrechtskonvention, englisch
UN Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
UN Parallelbericht an den UN-Fachausschuss fuer die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2015
UN Rassendiskriminierung Interntionales Übereinkommen
Spenden | Sponsoring
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
Unser Spendenkonto
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
IBAN DE75 6805 0101 0012 8444 05
Gerne stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung aus.
Wenn Sie uns als Sponsor fördern möchten, rufen Sie uns an 0761 276239 oder senden Sie uns eine eMail dialog@bildung-neu-denken.de
Kontakt
Adresse
Kußmaulstraße 7
79114 Freiburg
Telefon
0761 276239
dialog@bildung-neu-denken.de